go to content
Menu
Home
Pterodactylus 3120mm SpW
Bauabschnitte
Stückliste
Bauplan
Setup und Video
Daten
PDF's
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt
Tipps
Die Bauabschnitte sind sowohl für die 2 Meter als auch die 3 Meter Version gleich!
Erster CNC-Schnitt Prototyp
ist angekommen
Der CNC-Prototyp-Schnitt
Alles voller Holzteile. Schau mer mal, ob alles paßt!
Überprüfung der Paßgenauigkeit
Schnell mal die rechte Fläche aufgesteckt. Paßt wunderbar!!!
Flächen-Mittelteil
Tragflächen-Mittelteil
Aufbau Mittelteil. Bevor rechte und linke Tragfläche komplett aufgebaut werden, sollte das Mittelteil aufgebaut werden!
Tragflächen-Mittelteil
nach der Hochzeit. Alles paßt! Jetzt können rechte und linke Tragfläche komplett weiter aufgebaut und verleimt werden.
Tragflächen-Mittelteil
CfK-Steckungsrohr mit den Rippen verklebt
Linke Tragfläche
bevor die Tragflächen komplett fertig gebaut werden ist es von Vorteil, wenn rechte und linke Tragfläche 100% zusammen passen
Linke Tragfläche
ohne oberen, vorderen Hauptholm, komplett fertig aufgebaut und verklebt
Scharnier-Schächte
Zusmmenbau der Scharnier-Schächte
Scharnier-Schacht
für Querruder anpassen und verkleben
Scharnier-Schacht
Anpassen und Verklebung
Scharnier-Schacht
Landeklappe
Scharnier-Schacht
Landeklappe
Scharnier-Schacht
Fertig! Das Einkleben der Scharniere folgt nach dem Folienfinish mit Weißleim
Verklebung
des oberen vorderen Hauptholms
Verklebung
des oberen vorderen Hauptholms
Auffüllung
für Flächen-Verschraubung
Rohbaufertige linke Tragfläche
ohne vordere Flächenbeplankung
Komplette Tragfläche
ohne verklebte Randbögen und Beplankung
Ruderanlenkung
Anlenkungshebel aus GfK in die Ruder eingeharzt
Widmung
an meine, während dem Bau verstorbene Jari. Sie fliegt immer mit..
Halsaufbau
Abstandsklötze aus den Einzelteilen zusammen verleimen
Halsaufbau
Halzaufbau
gegen Verschränkung und Stabilisierung ein Gittergerüst. Es wird vor dem Schwepunkt viel Gewicht gebraucht!!!
Rumpf-Aufbau
Der Rumpf besteht aus 2 Seitenteile und einem Rumpspant im hinteren Bereich
Rumpfstrebe hinten
Verklebung der Einzelteile
Rumpfstrebe hinten
Rundverschleifung für CfK-Rohr
Verklebung
der Ruder mit CFK-Rohr. Diese werden noch mit Glasfaser und Epoxiharz um das Rohr herum laminiert
Ruder-Winkel 105°
Hierfür habe ich mir aus Balsareste 2 Winkle-Hilfsspanten erstellt, die bei der Verlebung zum Einsatz kommen
Ruder auf CfK-Rohr
mit 80 -120er Matte und Epoxy-Laminierharz zur Verstärkung laminieren
Verklebung
des Rumpf-Hinterteils
Ausrichtung
des Halses am Rumpf
Verklebung
des Halses am Rumpf
Rumpf
Endspant
Vergleich
2 Meter und 3 Meter Version
Flächenaretierung
anpassen und einharzen
Flächenaretierung
anpassen und einharzen
Wegen der Schönheit und dem Gewicht
Verkleidung - welche man eh nicht sieht, aber vor dem Schwerpunkt wird Gewicht benötigt!
Akkufach
von Unten
Einkleben
der Akkuauflage
Flächensitz
nach Anpassen und Einharzen
Flächensitz
nach Anpassen und Einharzen
Anpassung
Rumpf, Fläche und Halsansatz
Überprüfung Flächensitz
Überprüfung Flächensitz
Überprüfung Flächensitz
1. Mechanische Vermessung
der Motoren. Wurde vor dem Erstflug nochmals digital gemessen und eingestellt
1. Mechanische Vermessung
der Motoren
1. Mechanische Vermessung
der Motoren
Klappen-Servo
Querruder-Servo
Elektronik
gesamte Elektronikteile einer Tragfläche
Kabelbaum
vom Empfänger, für Motor, Querruder und Klappen
Anlenk-Gestänge
aus 1.2 mm Federstahl und 3 mm CFK-Rohr
Schacht
für Motorregler
Knochen-Aufkleber
von - www.sticker-4u.de
Finish
Knochen auf Oberseite aufgeklebt
Finish
Elektronik funtioniert
Paßt alles
fertig zum Erstflug
Beleuchtungs-Elektronik
kleine Arduino-Steuerelektronik für Augenbeleuchtung
Blitz - Fade und Standlicht
Elektronik
gesamte Elektronik im Rumpf